
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Niacin Pantothensäure Die Buchstabenbezeichnung für die Vitamine Niacin (B3) und Pantothensäure (B5) wird in der einschlägigen Literatur unterschiedlich verwendet. So werden in folgender Literatur das Niacin auch als B5 und Pantothens...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Der Bedarf an Vitamin B3 liegt bei 0,25-1,0mg/Tier/Tag. Es ist wichtig für Nerven, Eierstock, Nebenniere und Zellstoffwechsel. Es kommt in Fleisch, Innereien, Milch, Eigelb, Hefe und Getreide vor.
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/v1.htm

Niacin/Nikotinsäure. B3 ist ein wichtiges Vitamimin für den Stoffwechsel. Durch die Harmonisierung des Verdauungssystems bei Magen- und Darmstörungen (z. B. dauerndem Durchfall) fördert Vitamin B3 eine bessere Verwertung der aufgenommenen Nahrung und steigert damit die Körpe...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Niacin) Einsatzmöglichkeiten von Vitamin B3 (Niacin): Aktivierung des Stoffwechsels, v.a. in der Energiegewinnung. Senkt in höherer Dosierung erhöhte Blutfette. Auswirkungen von Vitamin B3 (Niacin): Niacin ist ein Sammelbegriff für Nikotinamid und Nikotinsäure, die auch als Vitamin B3 bezeichnet werden. Bestandteil wichtiger Coenzyme, ...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Vitamin+B3+%28Niacin%29#V

Der Körper benötigt das wasserlösliche Vitamin B3, oder auch Niacin genannt, um Energie aus den Kohlehydraten zu gewinnen. Es wird auch zur Umwandlung von Fett in Kohlehydrate und zum Abbau von Alkohol benötigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424
(Niacin) Pyridoxi gehört zur Gruppe der B-Vitamine, regelt zentrale Abläufe im Stoffwechsel und ist an vielen weiteren wichtigen Funktionen im Körper beteiligt. Ein Vitamin-B6-Mangel ist eher selten und lässt sich oftmals bereits mit einer Ernährungsumstellung beheben.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/vitamin-b3-niacin--964/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.